- Aufenhaltsdauer
- Msida | Malta
- Aufenhaltsdauer
- Jan 2025 - Mar 2025
Forschung
Die Forschung des Instituts ist anwendungsorientiert und empirisch ausgerichtet. Neben eigenen Forschungsarbeiten erstellen unsere Forschungsgruppen regelmäßig wissenschaftliche Expertisen und Analysen für politiknahe Einrichtungen sowie Kooperationspartner aus der Unternehmenspraxis.
Personen
Wir sind Forschungsinstitut und Forschungsnetzwerk zugleich. Als außeruniversitäres Institut am Standort Hamburg versammeln wir Professoren und Nachwuchsforscher der ortansässigen Universitäten. Wir unterhalten ein internationales Netzwerk und binden ausgewiesene Experten aus der Unternehmenspraxis in unsere Forschungsprojekte ein.














































Forschungsgruppen
Die Forschungsgruppen des HFRC arbeiten in sechs Forschungsfeldern. Diese decken ein breites Themenspektrum der modernen finanzwirtschaftlichen Forschung ab. Innerhalb der Gruppen arbeiten die Mitglieder unseres Netzwerks an aktuellen Fragestellungen und organisieren wissenschaftliche Tagungen zur Förderung des Wissensaustauschs.
Asset Management
Unsere Forschungsgruppe Asset Management befasst sich vorwiegend mit Fragen der quantitativen Vermögensverwaltung. Die Publikationen der Forschungsgruppe Asset Management fallen in die Themenbereiche:
- 35 Publikationen
- 21 Forscher
Corporate Finance
Schwerpunkte der Forschungsgruppe Corporate Finance sind das Verhalten und der Einfluss von institutionellen Investoren im Unternehmenskontext, die Unternehmensbewertung und die Kapitalstruktur.
- 45 Publikationen
- 27 Forscher
Corporate Governance
Unsere Forschungsgruppe Corporate Governance untersucht den Einfluss interner und externer Stakeholder auf die Steuerung und Überwachung der Unternehmensführung. Die Veröffentlichungen der Forschungsgruppe Corporate Governance fallen in die Themenbereiche:
- 21 Publikationen
- 21 Forscher
Entrepreneurial Finance
Der Schwerpunkt der Forschungsgruppe Entrepreneurial Finance liegt auf Fragen der Kapitalbeschaffung für Start-up-Unternehmen im Besonderen. Darüber hinaus beschäftigen sich unsere affiliierten Forscher mit dem Thema Digital Finance & Fintech im Allgemeinen.
- 7 Publikationen
- 11 Forscher
Maritime Financial Management
Unsere Forschungsgruppe Maritime Financial Management befasst sich den finanziellen Aspekten der kommerziellen Schifffahrtsindustrie. Die Publikationen der Forschungsgruppe Maritime Financial Management fallen in die Themenbereiche:
- 14 Publikationen
- 9 Forscher
Sustainable Finance
Der Schwerpunkt der Forschungsgruppe Sustainable Finance besteht in der Integration von ESG-Themen in die Unternehmensführung. Dies umfasst die Messung der ESG-Leistung sowie die Berücksichtigung von ESG-spezifischen Kennzahlen im Rahmen der Finanzberichterstattung.
- 5 Publikationen
- 17 Forscher
HFRC Global
Unser wissenschaftliches Austauschprogramm HFRC Global fördert die Vernetzung des Wissenschaftsstandorts Hamburg. Das Programm ermöglicht Hamburger Forschern mehrmonatige Gastaufenthalte an international führenden Universitäten und unterstützt Forschungsaufenthalte internationaler Wissenschaftler an Einrichtungen der Metropolregion.
Geförderte Aufenthalte
- Aufenhaltsdauer
- Cambridge | UK
- Aufenhaltsdauer
- Apr 2024 - Jul 2024
- Aufenhaltsdauer
- Edmonton | Kanada
- Aufenhaltsdauer
- Nov 2022 - Dez 2022
- Aufenhaltsdauer
- Columbia | USA
- Aufenhaltsdauer
- Okt 2022 - Nov 2022
- Aufenhaltsdauer
- Kopenhagen | Dänemark
- Aufenhaltsdauer
- Aug 2022 - Nov 2022
- Aufenhaltsdauer
- Oxford | UK
- Aufenhaltsdauer
- Apr 2022 - Jun 2022
- Aufenhaltsdauer
- Stanford | USA
- Aufenhaltsdauer
- Apr 2022 - Jul 2022
- Aufenhaltsdauer
- Barcelona | Spanien
- Aufenhaltsdauer
- Feb 2022 - Aug 2022
- Aufenhaltsdauer
- Cambridge | UK
- Aufenhaltsdauer
- Feb 2022 - Jun 2022
- Aufenhaltsdauer
- Los Angeles | USA
- Aufenhaltsdauer
- Jan 2022 - Mar 2022
- Aufenhaltsdauer
- New York | USA
- Aufenhaltsdauer
- Jan 2020 - Jun 2020
- Aufenhaltsdauer
- Hamburg | Deutschland
- Aufenhaltsdauer
- Apr 2019 - Sep 2019
- Aufenhaltsdauer
- Alberta | Canada
- Aufenhaltsdauer
- Aug 2018 - Sep 2018
- Aufenhaltsdauer
- New York | USA
- Aufenhaltsdauer
- Oct 2014 - Apr 2015

Simon Döring
Sadok El Ghoul

Felix von Meyerinck
Kose John
Doktorandenprogramm
Über sein Doktorandenprogramm fördert das HFRC ausgewählte Dissertationsprojekte. Die Nachwuchsforscher sind als vollwertige Mitglieder in unsere Forschungsgruppen eingebunden. Alle Programmteilnehmer werden während der Dissertationsphase eng durch die promotionsberechtigten Professoren und Mitglieder des Forschungsnetzwerks betreut.
-
Kurse & Summer Schools
-
Wir finanzieren die Teilnahme an Dokorandenkursen und Summer Schools zur Stärkung der methodischen Qualifikation sowie des individuellen Forschungsprofils.
-
Konferenzen & Seminare
-
Wir unterstützen die Präsentation und kritische Diskussion der eigenen Forschungsergebnisse im Rahmen von internationalen Konferenzen und Forschungsseminaren.
-
Forschungsaufenthalte
-
Im Rahmen unseres wissenschaftlichen Austauschprogramms HFRC Global ermöglichen wir mehrmonatige Forschungs- und Gastaufenthalte an international führenden Universitäten.
-
Daten & Infrastrukur
-
Wir fördern bei Bedarf die Anschaffung von Finanzdatenbanken, Rechenkapazitäten und spezialisierter Software zur Ergänzung der vorhandenen Forschungsinfrakstruktur.
Bei Interesse an einem Promotionsstudium im Bereich Finanzwirtschaft kontaktieren Sie uns gerne. Senden Sie uns eine kurze Nachricht über das nachfolgende Formular sowie Ihren Lebenslauf in tabellarischer Form. Die Institutsleitung stellt daraufhin den Kontakt zu den Mitgliedern unseres Netzwerks her, die sich im Doktorandenprogramm des Instituts engagieren und Dissertaionsprojekte betreuen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Forschungstransfer
Der Forschungstransfer ist ein zentrales Anliegen unserer Arbeit. Wir pflegen einen permanenten Austausch mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Politik, und Gesellschaft. Das Forschungsnetzwerk des HFRC unterstützt die finanzwirtschaftliche und wirtschaftspolitische Debatte mit wissenschaftlich fundierten Argumenten und Problemlösungsansätzen.
-
Kooperationen
Unsere Projekte mit Partnern aus Wirtschaft und Politik liefern Impulse für innovative und angewandte Forschung.
-
Expertisen
Unsere unabhängigen Expertisen unterstützen die Urteilsbildung in finanzwirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Fragen.
-
Netzwerk
Unser fachliches Netzwerk bietet regionalen Stakeholdern einen Zugang zu renommierten internationalen Experten.
-
Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen bieten einen unmittelbaren Zugang zu neuesten finanzwirtschaftlichen Forschungsergebnissen.